Harz, Heide & Bruch

Osterwieck

Ilseradweg

Auf dem Ilseradweg fahren Sie von Wasserleben über Berßel nach Osterwieck bis nach Hornburg. Entlang des Grünen Bandes und mit weitem Blick in die Landschaft und zum Brocken.

Fachwerkstadt Osterwieck

Einen Besuch im herausragend schönen Städtchen empfehlen wir unbedingt weiter, allein der historischen Fachwerkhäuser wegen mit ihren wunderschönen Details. Hier gibt es viel zu entdecken, zum Beispiel die St. Stephanikirche mit den markanten Doppeltürmen, den Kulturbuchladen, eine waschechte Corner-Kneipe, Schäfers Hof (eine spätmittelalterliche denkmalgeschützte Hofanlage) mit Bauerngarten.

Großer Fallstein und Bismarckturm

Der Große Fallstein ist ein Höhenzug mit Buchenwald, Wanderwegen und einem geologisch interessanten alten Kalkbruch bei Hoppenstedt. Ein guter Tourtstart sind die Eichenallee oder der Bismarckturm in Osterwieck.

Motorradmuseum Zilly

PS-starke Weltrekorde, Mobilitätsgeschichte in einer restaurierten Scheune, selbstgebaute Wagen, gackernde Hühner, Kaffee und Fettbemmen. Zwei Stunden kann man locker für einen Besuch einplanen. Auch für Kinder interessant.

Höhlenwohnungen

In Langenstein schlugen einst Landarbeiterfamilien Wohnraum in den weichen Sandstein. 1916 sollen die letzte Bewohner die Unterkünfte verlassen haben. Sie sind heute noch zu besichtigen.

Burgruine Stapelburg

Die Reste einer mittelalterlichen Burg stehen auf einer Anhöhe des Dorfes Stapelburg. Viel Grün, sauber und sorgsam hergerichtete Wälle und Mauern, ein weiter Blick ins Land.

Sandsteinhöhlen

Am Fuße der Festung Regenstein, vor den Toren der Stadt Blankenburg, sind mitten im Wald von Menschen gemachte Höhlenkomplexe in Sandsteinfelsen zu entdecken. Klettern und Toben ist da angesagt! Und wer hoch hinauf möchte, erklimmt die ehemalige Festung mit einem vorzüglichen Rundumblick.

HarzWaldHaus

Die Stadt Bad Harzburg ist allein mit ihrem Baumwipfelpfad, den Themenwanderwegen und der Soletherme einen Besuch wert. Hervorzuheben ist das „Haus der Natur“ im Kurpark, das in einer interaktiven Wald-Erlebnisausstellung über Flora und Fauna des Harzes informiert. Besonders für Familien mit Kindern geeignet.

Straußenfarm am Bruch

XXL-Eier und Ställe für die größten Vögel der Welt. Und das im idyllischen Dedeleben im Huy. Klingt exotisch und das ist es auch.

Ziegenalm Sophienhof

Hühner und Ziegen, ein Hofladen und eine Gastwirtschaft, Eis aus Ziegenmilch und Biofleisch – das alles kann man hier im Örtchen Harztor sehen und probieren. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen im Thüringer Teil des Harzes.

Wernigerode

Die Schönheit des Harzes in einer Stadt: Fachwerkbauten und Gassen, Cafés, Kirchen, ein Inhabergeführter Buchladen, ein prächtiges Schloss, Nachtwächterführungen, die Brockenbahn und Parks und, und, und. Da kann man gerne länger als ein Wochenende für einen Besuch einplanen.

Schierke

Auch „Exklave Norwegens“ genannt, mit Sommerrodelbahn, Brockenbahn-Wanderweg bis zum Brocken, Schierker Feuerstein Arena, Töpferei, Brockenbäcker, Segway-Station.